Hawai-Salz
    
          Das Meersalz aus Hawaii verleiht Gerichten eine mild salziges und leicht nussiges Aroma. Die schwarze Färbung ist auf den Zusatz von einem geringen Anteil an Aktivkohle zurückzufüh...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Nelken
    
          Die aromatischen Blütenknospen verfeinern besonders deftige Gerichte, wie Fleischragouts, Sauerbraten oder Rotkohl. Aber auch in Fruchtkompott oder Glühwein bringen Nelken die rich...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Schnittlauch
    
          Die Blätter des Schnittlauch sind sehr gesund, denn sie enthalten pro 100 Gramm mehr Vitamin C als eine Orange. Aber auch farblich macht Schnittlauch viel her und wird gerne zum Ga...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Muskatblüte
    
          Das leicht brennende Gewürz wird auch als Macisblüte bezeichnet. Besonders in der Weihnachtszeit kommt die Blüte oft zum Einsatz. In Lebkuchen, Printen oder anderem Weihnachtsgebäc...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Kurkuma
    
          Aufgrund der färbenden Eigenschaft wird Kurkuma gerne in Reisgerichten eingesetzt. Aber auch Suppen, Saucen und Chutneys werden mit dem asiatischen Gewürz zum Hingucker. Geschmackl...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Beifuß
    
          Der bitter herbe Geschmack von Beifuß harmoniert besonders mit Fleisch oder Geflügel. Dabei entfaltet das, auch als Wilder Wermut bezeichnete Kraut, sein volles Aroma beim mitgaren...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Salz
    
          Es geht nicht ohne - Salz ist wohl das am meisten verwendete Würzmittel, sogar in süßen Speisen unterstreicht Salz den Geschmack. Dabei zählt das "weiße Gold" nicht zu den Gewürzen...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Minze
    
          Die getrockneten Blätter eignen sich nicht nur als Tee, sondern auch als Würzmittel in Milchprodukten oder Obstsalaten. In der marrokanischen Küche werden Minzblätter aufgrund ihre...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Bunter Pfeffer
    
          Der Pfeffer-Mix bringt Farbe ins Essen und sorgt für würzige Schärfe. Am besten harmoniert bunter Pfeffer zu kalten Vorspeisen und Käse.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Majoran
    
          Als Gemeiner Dost, Badekraut oder Wurstkraut wird Majoran auch bezeichnet. Das kampferähnliche Gewürz passt besonders gut zu Hack- oder Schweinebraten.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Thymian
    
          Getrocknet besitzt Thymian eine stärkere Würze, als im frischen Zustand. Geschmacklich passt Thymian zu Wild- oder Lammgerichten. Aber auch Eintöpfe, Kartoffeln-, Nudeln-, oder Eie...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Bockshornklee
    
          In den Mittelmeerländer sehr verbreitet, wird dieses Gewürz auch als Griechisches Heu oder Kuhhornklee bezeichnet. Die Samen schmecken leicht Schaft und werden gern in Curries oder...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Korianderblätter
    
          Auch Wanzenkraut, Schwindelkorn oder Hochzeitskügelchen genannt, bringt Koriander eine würzig-exotische Note ins Essen. Besonders zu Fisch, Geflügel und Chutneys entfalten die fein...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Vanille
    
          Für Kuchen, Desserts, Eiscreme oder süße Saucen ist Vanille ein beliebtes Würzmittel. In einer schmackhaften Vanille-Sauce kann sogar die Schote mitgekocht werden.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Fleur de Sel
    
          Das hochwertige Salz wird meist kurz vor dem Servieren übers Essen gegeben und unterstützt mit einer mild salzigen Note. Dazu ist Fleur de Sel vielseitig einsetzbar und lässt sich...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Ingwer
    
          Die gelbe Wurzel verfeinert Currygerichte, Fleisch oder Fisch mit einer aromatisch scharfen Note. Aber nicht nur aus geschmacklichen, auch aus medizinischen Gründen wird die Ingwer...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Kardamom
    
          Heimatländer des Kardamons sind Indien, Guatemala und Indonesien. Am besten die Fruchtkapseln mit einem Mörser zerdrücken, um mit den aromatischen Samen zu würzen.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Muskatnuss
    
          Besonders in Kartoffelgerichten unterstützt die Muskatnuss Aroma und Geschmack. Der Samenkern wird am Ende der Garzeit über das Essen gerieben, dabei nicht zuviel verwenden.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Chili
    
          In der thailändischen Küche gehört Chili zu den beliebtesten Gewürzen. Die kitzelnde scharfe Note verleiht Nudelsuppen, Reisgerichten oder auch Schokolade eine feine Besonderheit.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Rosmarin
    
          Schon der Duft von Rosmarin erinnert an Mittelmeer. Fein gehackte Rosmarinblätter unterstreichen besonders den Geschmack von Fleisch-, Wild- und Karoffelgerichten.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Pfeffer, rot
    
          Die roten Pfefferbeeren sind bekannt für ihren mild-scharfen Geschmack und bringen Farbe ins Essen. Daher wird roter Pfeffer gerne zum Marinieren oder zur Dekoration verwendet.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Knoblauch
    
          Fein gehackt oder durch eine Presse gedrückt, entfaltet der Knoblauch sein volles Aroma. Der typische Geruch ist eigentlich eine natürliche Schutzfunktion der Pflanze.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Italienische Kräuter
    
          Die Gewürz- und Kräutermischung bringt mediterranes Lebensgefühl auf den Tisch. Pasta, Pizza und Minestrone - die italienischen Klassiker erhalten erst durch die richtigen Kräuter...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Szechuan Pfeffer
    
          Auf das Äußere kommt es an - zumindest beim Szechuan Pfeffer. Denn die Schale ist hier der Geschmacksträger, daher reicht es den Pfeffer nur grob mit einem Mörser zu zerstoßen. Das...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Kerbel
    
          Auch als Körfel, Körbel, Korbel oder Kufel bekannt, verfeinert dieses Kraut besonders Saucen, Suppen oder auch Fleischgerichte. Kerbel besitzt einen anisartigen Geschmack und soll...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Paprika
    
          Je nach Paprikasorte reicht die Geschmacksvielfalt von mild-fruchtig über süß, bis hin zu brennend scharf. Erst durch die Zugabe von Paprika erhält ein Szegediner Gulasch oder ein...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Bohnenkraut
    
          Die Gewürzpflanze sorgt für eine pfeffrige Note im Essen. Daher wird das Bohnenkraut oft auch als Pfefferkraut bezeichnet. Neben Bohnengerichten, verfeinert das Gewürz auch Suppen,...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Kräuter der Provence
    
          Die Kräutermischung stammt aus Südfrankreich und bringt eine kräftige Würze ins Essen. Häufig werden Fleisch, Kartoffel- und Tomatengerichte mit Kräuter de Provence verfeinert.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Kapern
    
          Vitello Tonnato, Königsberger Klopse oder Remouladensauce erhalten ihren charakteristischen Geschmack durch die Zugabe von Kapern. Die eingelegten Blütenknospen verleihen den Geric...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Sternanis
    
          Der Geschmack von Sternanis erinnert stark an Lakritz. In Gebäck, Süßspeisen und Kompott eignet sich das Gewürz am besten, aber auch in asiatischen Gerichten mit Ente, Huhn oder Sc...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Kümmel
    
          Aufgrund der medizinischen Wirkung, wird Kümmel gerne bei Bauchkrämpfen eingesetzt. Aber auch als Würzmittel sind Kümmelkörner beliebt, beispielsweise für Kartoffeln, im Brot oder...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Petersilie
    
          Der "Koriander des Westens" bringt nicht nur Farbe ins Essen, sondern verfeinert mit seinem würzigen Aroma besonders Suppen, Saucen und Eintöpfe. Dabei sollte Petersilie möglichst...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Himalaya Salz
    
          Das grobkörnige Salz aus Paskistan wird oft wegen seiner mild salzigen Note geschätzt. Die charakteristische rosa Färbung erhält das Himalaya Salz durch einen erhöhten Eisenanteil.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Basilikum
    
          Die als Königskraut bezeichnete Kräuterpflanze verleiht besonders Pesto eine würzige Note. Frisch gezupft und mit Knoblauch sowie Pinienkernen kombiniert, passt Basilikumpesto zu P...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Rosa Beeren
    
          Aufgrund der kräftigen Farbe, werden Rosa Beeren gerne zur Dekoration bei Fleischgerichten oder auch Schokoladendesserts eingesetzt. Geschmacklich erinnert das rote Gewürz an Pfeff...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Zwiebel
    
          Aromatisch und süß - Zwiebeln sind vielseitig einsetzbar und runden den Geschmack von Fleisch, Fisch und Gemüse ab. Klassiker sind Zwiebelbrot, Zwiebelsuppe oder auch Zwiebelkuchen...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Fenchel
    
          Fenchelsamen besitzen einen lakritzartigen Geschmack und passen daher ideal zu Tee, Brot oder italienischen sowie französischen Fisch- und Fleischgerichten. Am besten den Fenchel i...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Dillspitzen
    
          Auch Dillfenchel oder Gurkenkraut genannt, erinnern Dillspitzen vom Geschmack sehr an Petersilie. In Fischgerichten ist das Kraut ein beliebtes Würzmittel. Aber auch in Dressings o...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Zitronengras
    
          In der asiatischen Küche in Klassiker - Zitronengras verfeinert Gerichte mit einer exotischen Note. Fisch, Huhn oder Suppen erhalten ein mildes Zitronenaroma. Auch als Tee ist Zitr...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Schwarzkümmel
    
          Türkisches Fladenbrot wird häufig mit Schwarzkümmel gewürzt und bringt einen leicht scharfen Geschmack mit. Aber auch in indischen Gewürzmischungen sind die dunklen Körner oft zu f...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Oregano
    
          In der italienischen Küche ist Oregano ein beliebtes Würzmittel, welches wunderbar mit Tomaten- oder Pastagerichten harmoniert. Getrockneter Oregano am besten immer kühl und dunkel...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Wacholderbeeren
    
          Schon die Ägypter nutzten Wacholderbeeren, um eine Art Mundwasser herzustellen. Neben der heilenden Wirkung sorgen Wacholderbeeren für ein süßes Aroma in Fleischgerichten und Sauce...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Estragon
    
          Ein beliebtes Würzmittel in der mediterranen Küche sind besonders die Blätter des Estragons. Aber auch die Stengel können beispielsweise bei Schmorgerichten mitgekocht werden.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Lorbeer
    
          Heimat der Gewürzpflanze ist der Mittelmeerraum. Die getrockneten Blätter eignen sich zum würzen von Saucen, Sülzen, Wildgerichte und Eintöpfe. Am besten die Blätter an den Rändern...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Cassia Zimt
    
          Vor allem in Weihnachtsgebäck kommt Zimt gerne zum Einsatz. Auch in Kompott oder cremigen Desserts darf Zimt nicht fehlen. Geschmacklich ist Cassia Zimt etwas bitterer als Ceylon Z...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Piment
    
          Auch Nelkenpfeffer, Jamaikapfeffer, Allgewürz und Neugewürz genannt. Im Ganzen können die Körner mitgekocht werden, dann verleiht Piment besonders Fleischgerichten ein würziges Aro...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Pfeffer, weiß
    
          Besonders für helle Speisen eignet sich weißer Pfeffer, dabei trägt er nur eine milde Schärfe zum Essen bei. Ein wichtiger Unterschied ist zwischen hellen und echten weißen Pfeffer...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Cayenne-Pfeffer
    
          Für reichlich Schärfe im Essen, eignet sich Cayenne Pfeffer hervorragend. Oft wird das kräftig rote Gewürz in Fleischgerichten und Marinaden eingesetzt.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Pfeffer, grün
    
          Getrocknet und eingelegt in Salzlake oder Essig behält die Pfefferfrucht ihr mild scharfes Aroma. In hellen Saucen oder Fleischmarinaden wird grüner Pfeffer unzerkleinert oder gema...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Liebstöckelblätter
    
          Suppen, Saucen, Eintöpfe und vieles mehr erhalten durch Liebstöckelblätter ein süßliches wie auch leicht bitteres Aroma. Dabei ist das Kraut relativ robust und lässt sich gut mitga...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Anis
    
          Als Back- und Kuchengewürz, ist Anis vor allem in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Ob als Plätzchen, in Lebkuchen oder sogar als Schnaps - das orientalische Gewürz verfeinert mit s...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Salbei
    
          Neben der heilenden Kraft des Salbeis, tragen die Blätter auch einen würzigen Geschmack zum Essen bei. Besonders Schweinefleisch, aber auch Kräutersaucen und Pasteten erhalten durc...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Koriandersamen
    
          Eines der ältesten Gewürze bereichert noch heute viele Speisen. Die getrockneten Samen eignen sich sowohl für süße, als auch salzige Gerichte. Besonders schmackhaft werden Lebkuche...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Tonka Bohne
    
          Der getrocknete Kern eignet sich besonders für Süßspeisen, wie Panna Cotta oder Créme Brûlée. Beim Einkochen in Milch kann die Tonkabohne mehrmals verwendet werden, da ihr Aroma se...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Safran
    
          Die roten Blütennarben werden bevorzugt zum Färben von herzhaften und süßen Speisen genutzt. Besonders Kuchen und Reisgerichte erhalten ein sattes gelb.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Langer Pfeffer
    
          Der älteste Pfeffer Europas hat es in sich, denn er ist schärfer als schwarzer Pfeffer. Am besten den Langen Pfeffer zuerst in einem Mörser zerkleinern und anschließend in einer Mü...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Pfeffer, schwarz
    
          Zu dunklen Soßen oder auch Steaks, ist schwarzer Pfeffer ein idealer Begleiter. In gemahlener Form, kommen die getrockneten Körner am besten erst zur abschließenden Verfeinerung zu...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Ceylon Zimt
    
          Das Gewürz wird aus der getrockneten Rinde von Zimtbäumen gewonnen und rundet mit seiner würzig-süßen Note besonders Süßspeisen, Weihnachtsgebäck oder Obstdesserts ab.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Curry
    
          Am besten entfaltet das indische Gewürz sein volles Aroma, wenn es mit etwas Fett angedünstet wird. Dabei besteht Curry aus unterschiedlichen Gewürzen sowie Kräutern und passt am b...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Senfkörner
    
          Die Samen eignen sich für Marinaden oder Salatsaucen. Dazu einfach die Körner zerstoßen, so entfalten sie ihr scharfes Aroma am besten.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Kubeben Pfeffer
    
          Der eukalyptusartige Geschmack der getrockneten Körner ist für Fleisch- und Gemüsegerichte zu empfehlen. Jedoch ist Kubeben Pfeffer auch als Heilmittel bekannt.