Santokumesser
Zweifelsohne, das Santokumesser (auch Santoku Kochmesser genannt) ist bei vielen Küchenprofis der Liebling. Seine sehr breite Klinge und besonders scharfe Schneide (auch Wate genannt) ermöglicht insbesondere die Zubereitung von Sushi und Sashimi. Doch dieses Spezialmesser, das ursprünglich aus Asien stammte, ist auch noch anderweitig einsetzbar und in puncto feine Schneidarbeiten garantiert die richtige Wahl. Im Vergleich zum europäischen Kochmesser ist seine Klinge breiter, dünner und nicht ganz so spitz. Dank seiner besonders breiten Klinge, die weit unter dem Messergriff hinausragt, bleibt ausreichend Platz zwischen den Fingern und dem Schneidbrett. Und noch eine weitere spezifische Besonderheit macht das Santokumesser so einzigartig. Durch die eingebrachten Kullen entstehen Luftpolster, die das Ankleben von dünnen und weichen Scheiben auf der Messerklinge verhindern.

Das Santokumesser auf einen Blick
Aussehen
    großes, vielseitig einsetzbares Messer
    gerade, lange, breite Klinge, zirka 14 bis 17 Zentimeter
    glatte, extrem dünne Schneide (auch Wate genannt)
Verwendung
    Schneiden von Fleisch, Fisch und Gemüse
    Feinste Schnitte
    Aufnehmen von Lebensmitteln
 
Das könnte Sie auch interessieren

