Unser Wissenspate für Messer
Familienunternehmen seit 1814
In den Annalen des Herzogtums Berg taucht 1814 der Name WÜSTHOF erstmals als Fabrik auf. In diesem Jahr gründete Urahn Abraham Wüsthof die „Fabrik feiner Stahlwaren“, das heutige Dreizackwerk. Seitdem ist das Unternehmen in Familienhand. Heute leitet Harald Wüsthof die Ed. WÜSTHOF Dreizackwerk KG in der siebten Generation.
„In dem Auf und Ab der Weltgeschichte hat sich das Dreizackwerk immer wieder behauptet“, schrieb der 1894 geborene Hugo Eduard Wüsthof in seiner Rückschau auf die Jahre 1912 bis 1932. Behauptet hat sich seit 200 Jahren vor allem die Qualität und Funktionalität der WÜSTHOF-Produkte. WÜSTHOF findet weltweit Anerkennung als Spezialist für hochwertige Messer.
Made by WÜSTHOF – Made in Germany / Solingen: WÜSTHOF bekennt sich zum Standort Solingen. Hier verfügt das Unternehmen auf rund 22.000 Quadratmetern über drei leistungsstarke, hochmoderne Fertigungsstätten (Kronprinzenstraße, Lindgesfeld, Teschestraße). Und erst vor Kurzem hat der Ausbau einer vierten Fertigungsstätte (Lindgesfeld II) begonnen.
Der Dreizack – Symbol der eigenen Firmenphilosophie Stand der Anfang des Unternehmens noch unter dem Zeichen zweier gekreuzter Pfeile, existiert heute der Dreizack als Logo, das 1895 beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin als Warenzeichen eingetragen wurde. Heute ist das Zeichen in nahezu allen Ländern gesetzlich geschützt.
Der Dreizack ist ein Symbol für die drei Werte, denen sich WÜSTHOF ganz besonders verpflichtet fühlt: Leidenschaft – Sorgfalt – Perfektion. Diese Werte bilden die Richtlinie für die Herstellung der eigenen Produkte. Sie prägen insgesamt das Leitbild des Unternehmens und wirken spürbar in alle Bereiche hinein.
Die Marke WÜSTHOF steht seit je her als Synonym für qualitativ herausragende und langlebige Produkte.
 
Kontakt
Ed. Wüsthof Dreizackwerk KG
Kronprinzenstraße 49 42655 Solingen
Tel. +49 (0)212/2067-0
Fax +49 (0)212/2067-48
 
info@wuesthof.de
  
  
  
   
  
      
  
    
    
      
          
 
    
              
          Messerscharf: Im Interview mit Messer-Expertin Viola Wüsthof
    
          Hochwertige und scharfe Messer gehören nicht nur zur Standardausrüstung von Profiköchen, sie sind auch ein Muss für ambitionierte Hobbyköche. Alles, was Sie über Messer schon einma...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Aufbau eines Messers
    
          Für einen Unkundigen besteht ein Messer aus zwei Teilen: Klinge und Griff. Doch ein hochwertiges Messer setzt sich im Detail aus weiteren Bestandteilen  wie zum Beispiel dem Kropf...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Messer aufbewahren
    
          Messer sollten auf keinen Fall lose in der Schublade aufbewahrt werden, denn hier können sie beschädigt werden und die Qualität lässt demzufolge nach. Daher ist die Anschaffung ein...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Messer reinigen
    
          Zweifelsohne, neben der adäquaten Aufbewahrung ist die richtige Reinigung von Messern essenziell. Denn nur so können Profis sich auch langfristig an ihren geliebten Messern erfreue...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Messerklingen
    
          Ob Tomaten, Brot oder Fleisch  um das beste Schneidergebnis zu erzielen, benötigen Profis je nach Lebensmittel unterschiedliche Messerklingen. Die spezifischen Schneiden garantier...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Aufschnittmesser
    
          Das Aufschnittmesser ist ein mittelgroßes Messer, das vor allem zum Zerkleinern von Obst und Gemüse mit fester Haut und Schneiden von harter Wurst, Käse und Brötchen verwendet wird...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Ausbeinmesser
    
          Das Ausbeinmesser ist ein mittelgroßes Spezialmesser, das vor allem zum Herauslösen von Knochen und Entfernen von Fett und Sehnen verwendet wird.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Brotmesser
    
          Das Brotmesser ist ein großes Messer, das vor allem fürs Schneiden von Brot aber auch Zerteilen von Früchten mit fester Haut verwendet wird.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Buntschneidemesser
    
          Das Buntschneidemesser ist ein kleines Spezialmesser, das vor allem zum Schneiden und dekorativen Zubereiten von Gemüse verwendet wird.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Filetiermesser
    
          Das Filetiermesser ist ein mittelgroßes Spezialmesser, das zum Filieren von Fisch, Fleisch aber auch Orangen und Grapefruit verwendet wird.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Fleischgabel
    
          Die Fleischgabel ist eine stabile Spezialgabel, die vor allem zum Festhalten beim Zerteilen von Braten, Schinken oder Geflügel verwendet wird. Die Tranchiergabel wird in der Regel...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Gemüsemesser
    
          Das Gemüsemesser ist ein kleines handliches Messer, das sich vor allem fürs Zerkleinern, Putzen und Dekorieren von Obst und Gemüse eignet.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Gemüsemesser mittelspitz
    
          Das Gemüsemesser mittelspitz ist ein kleines handliches Messer, das vor allem fürs Schneiden von Obst, Gemüse, Knoblauch, Zwiebeln, Kräutern und zum Spicken von Fleisch verwendet w...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Kochmesser
    
          Das Kochmesser ist ein richtiger Alleskönner. Ob schneiden, hacken, wiegen, formen oder aufnehmen  dieses Messer kann vielseitig eingesetzt werden.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Lachsmesser
    
          Das Lachsmesser ist ein langes, mittelgroßes Spezialmesser, das vor allem zum haudünnen Schneiden von Lachs und Schinken verwendet wird.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Santokumesser
    
          Das Santokumesser ist ein großes, vielseitig einsetzbares Messer, das vor allem zum Schneiden von Fleisch, Fisch und Gemüse verwendet wird.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Schinkenmesser
    
          Das vielseitige Schinkenmesser ist ein mittelgroßes bis großes Messer, das vor allem zum Portionieren von Braten, Schinken und Geflügel oder Zerteilen von großen Früchten mit weich...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Steakmesser
    
          Das Steakmesser ist ein mittelgroßes schmales Messer, das vor allem fürs Schneiden von Steaks und Portionieren von Fleisch am Tisch verwendet wird.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Tomatenmesser
    
          Das Tomatenmesser ist ein handliches Spezialmesser, das vor allem zum Schneiden von Tomaten, Auberginen, Pflaumen und anderen Lebensmitteln mit einer zähen oder festen Schale verwe...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Tourniermesser
    
          Das Tourniermesser gehört zu den kleinen Messern und ist insbesondere zum Schälen und Putzen von Obst und Gemüse geeignet.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Messer richtig halten
    
          Für das professionelle und richtige Schneiden mit einem Kochmesser bedarf es einer sicheren Handhabung. WÜSTHOF erklärt Ihnen hier Schritt für Schritt eine professionelle Haltetech...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Professionelle Schneidetechnik
    
          Neben der professionellen Haltetechnik ist auch das richtige Schneiden essenziell, denn nur so können Köche Verletzungen effektiv meiden und die Lebensmittel schnell, präzise und o...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Abziehstein
    
          Eine besonders schonende und effektive Art des Schleifens von Messern ist das Nachschärfen mithilfe eines Abziehsteines. Erfahren Sie hier von unserem Wissenspaten WÜSTHOF unter an...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Messer schärfen
    
          Irgendwann nutzt sich jedes Messer, das häufig im Gebrauch ist, ab  egal ob es sich hierbei um ein hochwertiges oder ein preiswertes Messer handelt. Wird das Messer nicht frühzeit...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Messer wetzen
    
          Profiköche sind sich einig, Messer müssen immer scharf sein, damit das Zubereiten von Lebensmitteln auch langfristig Spaß macht. Damit die Messerklinge auch wirklich scharf bleibt,...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Messerschärfer
    
          Für das Schärfen von Messern können Profis alternativ zum Wetzstahl, Schärfstab oder auch einem Messerschärfer greifen. Hier wird das Messer über ein spezifisches Schärfrad gezogen...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Wie schärfe ich mein Messer?
    
          Wenn es um Messer geht, dann beschäftigt die meisten Hobbyköche eine zentrale Frage: Wie schärfe ich meine Messer richtig? Unser Wissenspate WÜSTHOF erklärt Ihnen, worauf es ankomm...
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Geniales Ratatouille 
    
          Wir zeigen Euch wie man den Klassiker aus Frankreich zubereitet. Probiert die einzigartige Gemüsevariation verfeinert mit französischen Kräutern! Bon appétit!  
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Messer perfekt schärfen 
    
          Claudius zeigt Euch mit hilfreichen Tipps und Tricks, wie man Messer richtig schärft. Schaut Euch an, wie es mit Schärfstahl und Wasserstein perfekt gelingt. 
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Entenbraten zu Weihnachten richtig tranchieren
    
          Mit dem Wissen des guten FOODBOOMS wird das Tranchieren des Ententiers zum Kinderspiel. Wir zeigen Euch, wie man den Entenbraten bändigt! 
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Lammkeule richtig ausbeinen
    
          Frisches Lammfleisch auszubeinen ist mit unserem Tutorial ein Klacks! Wir zeigen Euch, wie es mit dem richtigen Messer und professioneller Technik funktioniert! 
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Grapefruit und Orange perfekt filetieren
    
          Hannes zeigt Euch, wie man Grapefruits und Orangen perfekt und ganz einfach filetiert. Probiert es aus! 
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Lachs richtig filetieren
    
          In unserem Tutorial zeigen wir Euch, wie man einen Lachs super schnell und einfach filetiert. Perfekt zum Nachmachen!
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Fisch wie Seezunge filetieren
    
          Eine delikate Seezunge? Lecker! Wenn man weiß wie man sie richtig filetiert. Was nun? Dieses kleine Tutorial ist Eure Hilfe in der Not beim Filetieren.
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Tafelspitz parieren
    
          Tafelspitz frisch gekauft und er sieht nicht so aus wie erhofft? Kein Problem, wir zeigen Euch in unserem Tutorial, wie Ihr ihn richtig pariert!
    
          
 
    
                
  
      
          
 
    
              
          Brot schneiden
    
          Lust auf ein delikates Brot? Dann schaut Euch vorher unsere Videos zu der interessanten Messerkunde an! Hannes zeigt Euch, wie der Wellenschliff funktioniert!